CareIX Basismodul

Der ICF-Komplex

Vorbemerkung

Die folgenden Ausführungen zeigen, welche vielfältigen Möglichkeiten das Basismodul von mikis CareIX für die praktische Arbeit mit der ICF bietet.
Für das Verständnis ist es allerdings wichtig, dass der Leser bereits über Grundlagenkenntnisse verfügt, was die ICF und was ICF-Core-Sets betrifft.

Die ICF steht im Mittelpunkt der Dokumentation im Bereich SGB IX. Gleichzeitig wird sie von Anwendern oft als schwer zu handhaben angesehen. Deshalb haben wir großen Wert darauf gelegt, die Abläufe in einen logischen Rahmen zu bringen, um damit das Verständnis beim Anwender zu vergrößern.

Core-Sets

Die gesamte ICF (Version 2005) ist im Datenbanksystem von CareIX integriert. Daraus können dann die einzelnen Items per Anklicken in das Core-Set übernommen werden.
Das Ausfüllen von ICFs erfolgt immer über Core-Sets. Es wird in Fachkreisen oft bemängelt, dass dadurch Informationen verloren gehen. Dies haben wir dadurch gelöst, dass es die Möglichkeit gibt, zu jedem Item einen kurzen Erläuterungstext zu hinterlegen.
Die Core-Sets bieten vor allen Dingen die Möglichkeit, eine Entwicklung bei den Klienten zu erkennen und Rehabilitations-Entwicklungen vergleichen zu können.
Und sie sind auf jedem Fall bedienerfreundlicher, als wenn aus dem gesamten ICF-Pool die entsprechenden Items jedesmal herausgesucht werden müssten.

Zur Arbeitserleichterung kann das generische 7-er Set oder das Rehabilitation 30er Set als Grundlage zur weiteren Verarbeitung genommen werden. Diese beiden Sets sind schon in der Datenbank erfasst.

Das Diagnose-ICF-Modell

Diagnosen sind in einem sog. Diagnosen-Pool oder Diagnosen-Stamm hinterlegt.

Für jede Diagnose können ein oder mehrere Core-Sets erfasst werden. Also beispielsweise eine Kurz- oder eine Langfassung eines Core-Sets zur Diagnose Adipositas. Es kann aber auch notwendig sein, mehrere Core-Sets zu erstellen, da die Krankheit unterschiedliche Symptome oder Auswirkungen je Lebensalter oder Fortschritt der Erkrankung hat. (z.B. ADS).
Bei Auslieferung von mikis CareIX sind schon einige wichtige Diagnosen im Pool hinterlegt, ebenfalls einige Core-Sets. Alle Vorgaben können den Bedürfnissen der jeweiligen Einrichtung angepasst werden.

Im Programm-Modul ‚Diagnosen-Zuweisung‘ können dann dem Klienten die entsprechenden ärztlichen Diagnosen zugewiesen werden.

Wurde im Diagnosen-Pool für diese Diagnose ein oder mehrere Core-Sets hinterlegt, so kann für diese Diagnose eine ICF ausgefüllt werden.

Im Historien-Modul kann man sich die schon erfassten ICFs anschauen.

Das Klient-ICF-Modell

Das Klient-ICF-Modell in mikis CareIX besteht aus 2 Säulen:

  • dem Klient-Core-Set und
  • den Diagnosen-ICFs des Klienten

Das Erstellen und Bearbeiten eines Klienten-Core-Sets geschieht analog den Diagnosen-Core-Sets.
Der Klienten-Core-Set sollte natürlich ein Abbild der Klientenstruktur der jeweiligen Einrichtung sein. Deshalb kann es auch nötig sein, mehrere Klienten-Core-Sets zu erstellen. (z.B. wegen gemischter Alterstruktur).

Als Vorlage für die ICF des Klienten wird eines der Klienten-Core-Sets ausgewählt. Sind Diagnosen-ICFs von aktuellen Diagnosen vorhanden, so werden diese in die ICF übernommen. D.h. bei den Klassifikationen ‚Körperfunktionen‘ und ‚Teilhabe‘ werden die Skalierungen der Items aus den Diagnosen-ICFs in der Klienten-ICF vorgeschlagen.
Ist das entsprechende Item noch nicht in der ICF vorhanden, so wird dieses Item angelegt.
Als Beispiel:
Im Klienten-ICF ist der Item ‚d160 Aufmerksamkeit fokussieren‘ nicht vorhanden, wird allerdings in der Diagnose ‚Autismus‘ kodiert. Dann wird die ICF um den Item d160 erweitert und mit dem Wert aus der Diagnose-ICF vorbelegt. Somit gehen keine wichtigen Informationen verloren.

Sollten für ein Item Diagnosen von unterschiedlicher Kodierung vorliegen, so wird das schlechteste als Vorschlag genommen.
Als Beispiel:
In der Funktion ‚b122 Globale psychosoziale Funktionen‘ ist bei der Autismus-Diagnose-ICF ‚2 – Problem mäßig ausgeprägt‘, bei der Adipositas-Diagnose-ICF ‚1 – Problem leicht ausgeprägt‘ hinterlegt. Es wird in diesem Fall der Wert aus der Autismus-Diagnose übernommen.

Beim Ausfüllen der Klienten-ICF werden die Codierungen aus den Diagnosen ICFs zur Information angezeigt.

Quellen

Alle Informationen über ICF:
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Deutsches Institut für medizinische Dokumentation und Information
https://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icf/icfhtml2005/
(zuletzt aufgerufen am 12.01.2024)

Grundlage für die Dokumentation mit Core-Sets:
ICF Research Branch c/o Swiss Paraplegic Research
https://www.icf-research-branch.org/icf-core-sets/category/4-icf-core-sets
https://www.icf-core-sets.org/de/page0.php
https://www.icf-research-branch.org/
(alle zuletzt aufgerufen am 12.01.2024)

download Leistungsbeschreibung